• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Warning: Undefined variable $output in /home/httpd/vhosts/loetschentalermuseum.ch/httpdocs/wp-content/plugins/insert-php-code-snippet/shortcode-handler.php(238) : eval()'d code on line 6

Katalog

Joana Fux: Die Erschöpfung

20/07/2025

Emil Schmid-Binz: Handkolorierte Glasplatte

27/05/2025

Cor Schut: Goppenstein 1960

23/04/2025

Foto Jahrgang 1897 Wiler

19/10/2024

Klara Kalbermatten mit Nichte

26/10/2023

Foto-Album von Albert Nyfeler

27/03/2023

Glasplatte 1910

18/12/2022

Fotografie vor dem Murmannhaus in Kippel

27/12/2020

Fotoporträt von Albert Nyfeler

15/08/2019

Osterspend in Ferden

29/03/2018
Jean Gabarell (1887-1949), Thalwil: Friedhof und Beinhaus von Kippel, Fotografie auf der Titelseite der illustrierten Zeitschrift "Die Schweizer Familie", Ausgabe vom 23. Oktober 1923.

Titelseite Illustrierte

14/06/2017
Titelbild der in Luzern erschienenen Zeitschrift "Illustrierter Familienfreund" vom 20. Februar 1937. Die Aufnahme zeigt das Lötschental im Winter, mit dem Dorf Ferden im Vordergrund und der Lötschenlücke im Hintergrund.

Titelblatt von illustrierter Zeitschrift

14/06/2017
Stehfilm über das Lötschental, 1939, zusammengestellt von Prior Johann Siegen (1886-1982), Kippel.

Stehfilm

14/06/2017
Charles Aegerter: Knabe beim Empfangen der "Kleinen Spend" anlässlich der Osterspend von Ferden, um 1935.

Spend von Ferden

14/06/2017
Rosmarie Bellwald, Ferden, beim Käsepressen auf der Kummenalp (Ferden). Farbdia von Willy Haas, Grüningen, um 1960.

Sennerin auf Kummenalp

14/06/2017
Albert Nyfeler, „Schulklasse in Kippel“, 1918 (Mediathek Wallis, Martigny). Die Fotografie zeigt Schulkinder mit ihrer Lehrerin vor dem mit 1665 datierten Meyerhaus am Kleinen Platz in Kippel.

Schulklasse in Kippel

14/06/2017

Prior Siegen beim Fotografieren

14/06/2017
Porträtfotografie von Johann Ebener (1895-1926), Kippel.

Porträtfotografie

14/06/2017
Fotoporträt von Clara Blötzer-Rieder (1903-1988), Ferden, um 1925. Schenkung Regina Lehner-Ritler, Ferden.

Porträtfotografie

14/06/2017
Fotoporträt von Martin Tannast, Blatten, in bemaltem Holzrahmen mit Glasabdeckung. Die Fotografie ist am unteren Rand rechts signiert: „L. Nydegger, Phot.“

Porträtfotografie

14/06/2017
Franz Schneider (1898-1974): Porträt einer jungen Lötschentaler Frau in der Sommertracht, Abzug ab Glasplatte 24 x 18 cm.

Lötschentalerin in Sommertracht

14/06/2017
Gruppe von Arbeitern in der Alusuisse in Steg, 1991.

Industriefotografie

14/06/2017
Karl Felix Marx, Luzern: Holztragen im Lötschental. Die Fotografie ist abgebildet auf einer Ansichtskarte, die Marx am 12. November 1930 von Luzern aus an Kunstmaler Albert Nyfeler in Kippel gesandt hat.

Holztragen im Lötschental

14/06/2017
Friedhof von Blatten im Winter, um 1930, fotografiert von Emil Anton Schmid-Binz, koloriertes Glasdia.

Glasdia Blatten

10/12/2016
Seite 1 von 212

Katalog

  • Ernährung (10)
  • Fotografie (35)
  • Gesellschaft Politik Gesundheit (21)
  • Glaube und Kult (51)
  • Handwerk (5)
  • Haus und Wohnung (22)
  • Kleidung, Tracht, Uniform (43)
  • Kunst, Kunsthandwerk, populäres Gestalten (53)
  • Landwirtschaft (15)
  • Lebenslauf, Jahreslauf, Fest (33)
  • Masken (49)
  • Medien, Werbung, Bilder (21)
  • Sport und Spiel (11)
  • Talgeschichte (19)
  • Textilverarbeitung (9)
  • Tourismus und Alpinismus (32)
  • Transport und Verkehr (15)
  • Tunnelbau, Bergbau (16)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen