• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Katalog – Haus und Wohnung

Wiege

Wiege, Ried / Blatten, Holz, datiert 1821, Schenkung Isaline Gerhard, La Tour-de-Peilz.

Die ausschliesslich aus Holz hergestellte Wiege zeigt die klassische Form einer Kinderwiege. Die seitlichen Dübel dienten dem Festhalten der Wollbänder, mit denen das Kind festgebunden wurde. Die beiden Schmalseiten wiesen Inschriften in Kerbschnitt auf: Die eine Seite zeigt die Jahrzahl 1821, die andere das Christusmonogramm IHS, ein Kreuz und ein Herz sowie die beiden Vornamen MARTA und IOSEPH.

In der früheren Stube stand die Wiege oft gut erreichbar auf einer Truhe neben dem Elternbett. Als Matratze diente ein Strohsack.

Die Wiege wurde 1927 von Paul und Louise Gerhard – Merle-d’Aubigné während den Sommerferien der Familie im Lötschental erworben. Sie stammt aus dem Rubin-Haus in Ried, wo die Familie eine Ferienwohnung gemietet hatte.

Der Erwerb von Wiegen als eine Art Souvenir scheint in jener Zeit bei den Feriengästen beliebt gewesen zu sein. Jedenfalls schreibt Johann Siegen, Prior von Kippel, 1938: „Leider verschwinden heute immer mehr die Wiegen, die gerne von den Reisenden für Blumenständer gekauft werden.“

Wiege, Ried / Blatten, Holz, datiert 1821, Schenkung Isaline Gerhard, La Tour-de-Peilz.

Wiege

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Katalog

  • Ernährung (10)
  • Fotografie (35)
  • Gesellschaft Politik Gesundheit (21)
  • Glaube und Kult (51)
  • Handwerk (5)
  • Haus und Wohnung (22)
  • Kleidung, Tracht, Uniform (43)
  • Kunst, Kunsthandwerk, populäres Gestalten (53)
  • Landwirtschaft (15)
  • Lebenslauf, Jahreslauf, Fest (33)
  • Masken (49)
  • Medien, Werbung, Bilder (21)
  • Sport und Spiel (11)
  • Talgeschichte (19)
  • Textilverarbeitung (9)
  • Tourismus und Alpinismus (32)
  • Transport und Verkehr (15)
  • Tunnelbau, Bergbau (16)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen