• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Katalog – Haus und Wohnung

Weihwassergefäss

Weihwassergefäss aus Speckstein (Steatit, Giltstein), Kerbverzierungen, Höhe 8.5 cm, ehemalige Sammlung Nyfeler, Kippel.

Das Weihwasser ist das wichtigste Segensmittel der katholischen Kirche, weshalb neben sakralen Orten wie Kirchen, Kapellen und Friedhöfen auch der private Bereich der Wohnung mit entsprechenden Gefässen ausgestattet wird. Die Gläubigen benutzen das Weihwasser, indem sie damit die Finger der rechten Hand benetzen und sich mit dem Kreuzzeichen bezeichnen. Die Priester ihrerseits spenden das Weihwasser und segnen damit Menschen, Tiere und Sachen. Doch ist grundsätzlich jeder Gläubige befugt, Segnungen mit Weihwasser vorzunehmen.

Die wichtigste Heiligung des Wassers im Kirchenjahr ist die Taufwasserweihe in der Osternacht. Dabei nahmen die Gläubigen nach dem Karsamstagsgottesdienst das Weihwasser in einem Krüglein oder Fläschchen mit nach Hause. Dort diente es – bereit stehend im zierlichen Gefäss an der Wand – der täglichen Bekreuzigung beim Verlassen des Hauses, der Segnung der Kinder, dem Spenden der Nottaufe usw.

Weihwassergefäss aus Speckstein (Steatit, Giltstein), Kerbverzierungen, Höhe 8.5 cm, ehemalige Sammlung Nyfeler, Kippel.

Weihwassergefäss

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Katalog

  • Ernährung (10)
  • Fotografie (35)
  • Gesellschaft Politik Gesundheit (21)
  • Glaube und Kult (51)
  • Handwerk (5)
  • Haus und Wohnung (22)
  • Kleidung, Tracht, Uniform (43)
  • Kunst, Kunsthandwerk, populäres Gestalten (53)
  • Landwirtschaft (15)
  • Lebenslauf, Jahreslauf, Fest (33)
  • Masken (49)
  • Medien, Werbung, Bilder (21)
  • Sport und Spiel (11)
  • Talgeschichte (19)
  • Textilverarbeitung (9)
  • Tourismus und Alpinismus (32)
  • Transport und Verkehr (15)
  • Tunnelbau, Bergbau (17)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen