• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Nachrichten

Weben heisst vernetzen

Mit dem Sammlungslabor entsteht zurzeit im Untergeschoss des Museums ein neues Angebot. Dabei soll das gesamte Sammlungsmagazin dem Publikum zugänglich gemacht werden. Im Zentrum des Laborraums steht ein alter Webstuhl aus Eisten / Blatten.

Dieser Webstuhl ist gleichzeitig ein Zeuge traditionellen Handwerks und volkskundlicher Forschungsgeschichte. Diente er doch als Objekt der Anschauung für den 1956 gedrehten Film „Spinnen und Weben in Eisten im Lötschental“ sowie für eine wissenschaftliche Publikation.

Der Webstuhl steht nicht zufällig in der Mitte des Laborraums: Er bildet den Ausgangspunkt zur Entdeckung der umfangsreichen Textilsammlung des Museums und steht symbolisch für das vernetzte Denken, das dem Sammlungslabor zugrunde liegt.

Museumsmitarbeiterin Regula Schmid beim Vorbereiten des Webstuhls.

Museumsmitarbeiterin Regula Schmid beim Vorbereiten des Webstuhls.

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Aktuelle
Nachrichten →

Letzte Nachrichten

  • Förderverein: Neues Präsidium14/09/2025
  • Fotografie im Gespräch07/09/2025
  • Doppel-Vernissage24/08/2025
  • Spende für Blatten22/07/2025
  • Die Masken reisen weiter10/07/2025

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen