• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Nachrichten

Unterwegs nach Paris

1937 wurde eine Lötschentaler Maske an der Weltausstellung in Paris gezeigt. Nun hat dieselbe Maske einen erneuten Auftritt in Paris: Anlässlich der Olympischen Sommerspiele wird sie im House of Switzerland zu sehen sein.

Die von Albert Nyfeler bemalte Maske aus den Beständen des Museums ist bereits in Paris eingetroffen. Während den Olympischen Spielen und den Paralympics wird sie in der Maison Suisse auf dem Gelände der Schweizer Botschaft öffentlich zu sehen sein.

Die markante Tragmaske dürfte um 1930 entstanden sein. Ursprünglich war sie mit zwei Ziegenhörnern bestückt. Im Innern zeigt sie die Beschriftung «A. Nyfeler Kippel / Weltausstellung Paris». In die Museumsammlung eingegangen ist sie bereits 1977 im Rahmen einer umfassenden Schenkung der Familie Nyfeler.

Kuratorin Rita Kalbermatten präpariert die Maske für die Reise nach Paris.

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Aktuelle
Nachrichten →

Letzte Nachrichten

  • Förderverein: Neues Präsidium14/09/2025
  • Fotografie im Gespräch07/09/2025
  • Doppel-Vernissage24/08/2025
  • Spende für Blatten22/07/2025
  • Die Masken reisen weiter10/07/2025

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen