• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Katalog – Glaube und Kult

Stubenkreuz

Andachtskasten, hergestellt von Josef Murmann, Kippel, zweite Hälfte 19. Jahrhundert, geschnitztes Holzkruzifix vor Rückwand in Hinterglastechnik, eingearbeitete Bergkristallstufe, Lamm Gottes aus Steingut / Porzellan, Höhe 70.5 cm, Schenkung Patrik Murmann, Zürich.

Das in einen schmuckvollen Kasten eingebaute Kruzifix wurde von Johann Murmann (1911-2007) während Jahrzehnten als wertvolles Familienerbe aufbewahrt. Der in Kippel aufgewachsene Murmann verliess das Tal 1935 und liess sich als Zollbeamter in Kreuzlingen am Bodensee nieder. Hier stellte er das „Hausaltärchen“ in eine Stubenecke seines Hauses, rechts und links flankiert von Bildern des Lötschentals. Dank Murmanns Enkel Patrik Murmann gelangte das Objekt 2009 in die Bestände des Lötschentaler Museums in Kippel. Dadurch gelangte das Kästchen wieder an seinen Ursprungsort zurück. Hergestellt wurde es nämlich zweifelsohne von Josef Murmann (1808-1874), genannt Finsterhofer.

Die Tradition der Andachtskästen ist ein Produkt barocker Frömmigkeit. Meist in Frauenklöstern hergestellt, dienten Glaskästchen dieser Art ursprünglich als Reliquiare, später aber auch dem Unterbringen von Wachsarbeiten, Sakramentalien, Gipsfiguren, Farbdrucken und andern Andachtsgegenständen. In der Folge wurden Andachtskästen auch von Gläubigen mit handwerklichem Geschick hergestellt.

Formal wie inhaltlich wirkt dieses Stubenkreuz sehr elaboriert. Das Motiv mit Jesus am Kreuz als zentralem Thema christlicher Ikonografie erhebt sich über dem auf sieben Siegeln ruhenden Lamm Gottes. Zusammen mit der darunter angeordneten Bergkristallstufe illustriert dieses eine Textstelle aus der Offenbarung des Johannes („Und vor dem Thron Gottes ist es wie ein gläsernes Meer gleich Kristall,“ 4.6) sowie das im darauf folgenden Kapitel 5 beschriebene apokalyptische Lamm auf dem Buch mit sieben Siegeln.

Stubenkreuz

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Katalog

  • Ernährung (10)
  • Fotografie (35)
  • Gesellschaft Politik Gesundheit (21)
  • Glaube und Kult (51)
  • Handwerk (5)
  • Haus und Wohnung (22)
  • Kleidung, Tracht, Uniform (43)
  • Kunst, Kunsthandwerk, populäres Gestalten (53)
  • Landwirtschaft (15)
  • Lebenslauf, Jahreslauf, Fest (33)
  • Masken (49)
  • Medien, Werbung, Bilder (21)
  • Sport und Spiel (11)
  • Talgeschichte (19)
  • Textilverarbeitung (9)
  • Tourismus und Alpinismus (32)
  • Transport und Verkehr (15)
  • Tunnelbau, Bergbau (16)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen