• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Objekte des Monats – 2013

Bergfrührerfahne

Fahne des Bergführervereins Lötschen, 69×74 cm, hergestellt 1968 bei Heimgartner Fahnen AG in Wil. Depositum Bergführerverein Lötschen.

Die Seidenfahne zeigt auf der einen Seite das Bietschhorn und das Wappen der Pfarrei Lötschen und auf der andern Seite den heiligen Bernhard mit einem Bernhardinerhund.

Der Bergführerverein Lötschen wurde 1919 als Bergführerverein von Blatten gegründet. Initiant und erster Präsident war Theodor Henzen (1882-1966) aus Blatten. Die ersten Vereinsstatuten nennen als Zweck des Vereins „die gemeinschaftliche, kräftige Wahrung der Berufsinteressen nach aussen, speziell im Tarifwesen; die innere Hebung des Führerstandes durch vorzügliche Berufsausbildung; die Pflege echter, treuer Kameradschaft unter den Mitgliedern; die Pflege guter Beziehungen zum Schweizer Alpenclub, den andern Alpinen Vereinen und den Bergsteigern überhaupt.“

2006 wurde der Verein aufgelöst und 2007 mit der Sektion Aletsch zur neuen Sektion Aletsch-Bietschhorn fusioniert. Der Grund war die Revidierung der Statuten des Walliser Bergführervereins, die für jede Sektion eine Mindestmitgliedschaft von 15 aktiven Bergführern forderte.

Fahne des Bergführervereins Lötschen

Objekt des Monats: September 2013

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Objekte des Monats

  • 2025 (8)
  • 2024 (12)
  • 2023 (12)
  • 2022 (11)
  • 2021 (12)
  • 2020 (12)
  • 2019 (12)
  • 2018 (12)
  • 2017 (12)
  • 2016 (11)
  • 2015 (12)
  • 2014 (12)
  • 2013 (12)
  • 2012 (11)
  • 2011 (11)
  • 2010 (12)
  • 2009 (12)
  • 2008 (12)
  • 2007 (12)
  • 2006 (3)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen