• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Katalog – Glaube und Kult

Rosenkranz

Gebetskette von Monika Ebener (1908-1997), Blatten, Lötschental. Schenkung Rita Kalbermatten-Ebener, Blatten.

Die aus 59 Perlen mit Metallkettelung bestehende Gebetsschnur weist die klassische Anordnung eines Rosenkranzes auf: Fünfmal hintereinander angeordnet sind jeweils zehn Perlen („Aveperlen“) aufgereiht, die für zehn Ave Maria stehen, welche hintereinander gebetet werden. Unterbrochen sind die Zehnerreihen jeweils von einer Zwischenperle, die ein Vaterunser anzeigt („Paternosterperlen“). Den Abschluss bilden vier Perlen in der Anordnung eins – drei – eins sowie ein Kreuz. Die fünf Perlen an der Abschlussschnur dienen den Vorgebeten, bevor der eigentliche Zyklus mit den ­ Vaterunser- und Ave Maria-Gebeten beginnt.

Der Begriff Rosenkranz bezeichnet gleichzeitig einen Andachtsgegenstand und eine Gebetsform. Die Zählschnur dient dabei der korrekten Rezitation des gleichnamigen Gebets: Die Anordnung der Perlen entspricht dem Ablauf des Gebets. Neben seiner Funktion als Gebetshilfe bzw. Meditationsinstrument kommt dem Rosenkranz auch eine gewisse Heilswirkung zu, vor allem, wenn er gesegnet ist.

Ein Rosenkranzgebet besteht in der Regel aus 15 Gebetsgruppen, die die 15 Geheimnisse der Erlösung beinhalten: die fünf Geheimnisse über die Menschwerdung Jesu (= der freudenreiche Rosenkranz), die fünf Geheimnisse zur Passion (= der schmerzhafte Rosenkranz)  und die fünf Geheimnisse zu Ereignissen nach dem Tod Jesu (= der glorreiche Rosenkranz).

Rosenkranz

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Katalog

  • Ernährung (10)
  • Fotografie (35)
  • Gesellschaft Politik Gesundheit (21)
  • Glaube und Kult (51)
  • Handwerk (5)
  • Haus und Wohnung (22)
  • Kleidung, Tracht, Uniform (43)
  • Kunst, Kunsthandwerk, populäres Gestalten (53)
  • Landwirtschaft (15)
  • Lebenslauf, Jahreslauf, Fest (33)
  • Masken (49)
  • Medien, Werbung, Bilder (21)
  • Sport und Spiel (11)
  • Talgeschichte (19)
  • Textilverarbeitung (9)
  • Tourismus und Alpinismus (32)
  • Transport und Verkehr (15)
  • Tunnelbau, Bergbau (16)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen