• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Nachrichten

Lokale Filmgrössen

Der traditionelle Filmnachmittag vom 1. August gilt für einmal mehr oder weniger bekannten Talleuten im Film. Zu sehen sind dabei insbesondere einheimische Amateur-Schauspieler.

Gezeigt werden aber auch Sequenzen mit «Grössen» des Dokumentarfilms. Die Vorführung beginnt mit drei Persönlichkeiten, die das Bild des Lötschentals im 20. Jahrhundert geprägt haben: Prior Johann Siegen, Kunstmaler Albert Nyfeler und Maskenschnitzer Jakob Tannast. Es folgen Filmsequenzen mit Amateurschauspielern wie Stephan Bloetzer und Karl Lehner. Und schliesslich sind auch einheimische Frauen in Filmrollen zu sehen. Unter ihnen Adelheid Tannast aus Blatten mit ihrem legendären Auftritt im 1973 gedrehten Film «Mulungu».

Adelheid Tannast im 1973 gedrehten Film «Mulungu».

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Aktuelle
Nachrichten →

Letzte Nachrichten

  • Förderverein: Neues Präsidium14/09/2025
  • Fotografie im Gespräch07/09/2025
  • Doppel-Vernissage24/08/2025
  • Spende für Blatten22/07/2025
  • Die Masken reisen weiter10/07/2025

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen