• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Nachrichten

Kunst im Gespräch

Im Rahmen der Sonderausstellung «Ein Kunst-Tal» fand am 8. September im Museum ein Gesprächsabend mit Kunstschaffenden statt. Mit dabei waren Martin Rieder, Monique Rubin, Angela Werlen und Angelo Werlen.

Die vier Beteiligten sind mit eigenen Werken in der Ausstellung vertreten. Neben allgemeinen Fragen zur Kunst ging es deshalb auch um das konkrete Schaffen der Gesprächsgruppe. Die persönlichen Statements der Kunstschaffenden illustrierten eindrücklich das weite Feld der Kunst. Und sie zeigten, wie vielfältig die Motivationen und Techniken sind, künstlerisch zu arbeiten.

Doch auch einzelne Themen der Ausstellung gaben Anlass zu Fragen: Wie gehen Kunstschaffende mit neuen Instrumenten wie künstlicher Intelligenz um? Wie schafft es Kunst, Unsichtbares sichtbar zu machen? Wie entsteht Kreation aus Tradition?

Die Gesprächsrunde mit den Kunstschaffenden Angelo Werlen, Martin Rieder, Angela Werlen und Monique Rubin sowie mit Kuratorin Rita Kalbermatten.

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Aktuelle
Nachrichten →

Letzte Nachrichten

  • Förderverein: Neues Präsidium14/09/2025
  • Fotografie im Gespräch07/09/2025
  • Doppel-Vernissage24/08/2025
  • Spende für Blatten22/07/2025
  • Die Masken reisen weiter10/07/2025

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen