• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Katalog – Handwerk

Klemmzange

Klemmzange eines Schuhmachers (Schueschterpläppa), Herkunft Joseph Murmann, Kippel. Auf beiden Schmalseiten eingestanzt: „Cäsar Lehner Kippel“.

Das auch Nähkloppe (Pläppa) genannte Gerät besteht aus Apfelbaumholz und ist mit einer Holzschraube und einem beweglichen Zangenstück versehen. Letzteres lässt sich mittels Schraube und Holzdübel bewegen und erzielt so die Klemmwirkung. Dem Schuster dient die Klemmzange zum Festhalten des Lederstücks während der Bearbeitung (Lochen, Nähen).

Das Schusterhandwerk ist im Lötschental gut dokumentiert. 1970 drehte hier Yves Yersin im Auftrag der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde den Film „Der Störschuhmacher im Lötschental“, begleitet von der gleichnamigen Publikation von Marcus Seeberger (Basel 1972).

Wie zahlreiche andere Handwerke wurde früher im Lötschental auch die Schuhmacherei von Leuten betrieben, die primär in der Landwirtschaft tätig waren. Das Handwerk wurde nebenbei ausgebübt, vor allem in den Wintermonaten.

Klemmzange eines Schuhmachers (Schueschterpläppa), Herkunft Joseph Murmann, Kippel. Auf beiden Schmalseiten eingestanzt: "Cäsar Lehner Kippel".

Klemmzange

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Katalog

  • Ernährung (10)
  • Fotografie (35)
  • Gesellschaft Politik Gesundheit (21)
  • Glaube und Kult (51)
  • Handwerk (5)
  • Haus und Wohnung (22)
  • Kleidung, Tracht, Uniform (43)
  • Kunst, Kunsthandwerk, populäres Gestalten (53)
  • Landwirtschaft (15)
  • Lebenslauf, Jahreslauf, Fest (33)
  • Masken (49)
  • Medien, Werbung, Bilder (21)
  • Sport und Spiel (11)
  • Talgeschichte (19)
  • Textilverarbeitung (9)
  • Tourismus und Alpinismus (32)
  • Transport und Verkehr (15)
  • Tunnelbau, Bergbau (16)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen