• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Objekte des Monats – 2007

Geräte zur Milchverarbeitung

Stossbutterfass Aichnchiblin, Käseform Vättära zum Abtropfen der Käsemasse und Käsepresse mit Käsereif. Die Geräte dienten früher der Milchverarbeitung. Im Sommer erfolgte diese auf der Alp, im Winter im Dorf.

Die Lötschentaler Alp war ein Frauenraum. Die Sennerinnen besorgten das Vieh. Und in Einzelsennerei verarbeiteten sie die Milch zu Butter und Magerkäse.

Die Alpweiden waren und sind im Besitz von Geteilschaften. Der Betrieb erfolgte jedoch privat in Einzelalpung. Jede Familie besass ihre eigene Alphütte, wo die Sennerinnen den Käse zubereiteten. Das Vieh wurde von den verschiedenen Familien gemeinsam gehütet.

Stossbutterfass Aichnchiblin, Käseform Vättära zum Abtropfen der Käsemasse und Käsepresse mit Käsereif.

Objekt des Monats: Juli 2007

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Objekte des Monats

  • 2025 (8)
  • 2024 (12)
  • 2023 (12)
  • 2022 (11)
  • 2021 (12)
  • 2020 (12)
  • 2019 (12)
  • 2018 (12)
  • 2017 (12)
  • 2016 (11)
  • 2015 (12)
  • 2014 (12)
  • 2013 (12)
  • 2012 (11)
  • 2011 (11)
  • 2010 (12)
  • 2009 (12)
  • 2008 (12)
  • 2007 (12)
  • 2006 (3)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen