• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Objekte des Monats – 2009

Krone für Chinigross

Krone für rotes Ross beim Dreikönigsbrauch des Chinigrosslinun, hergestellt in der Lonza AG in Visp, Eisen, Kupfer, Glasperlen, Samtband, Seidenband. Schenkung Otto Ebener, Visp.

Die Krone wurde 1973 von Pius Ebener aus Blatten, Lehrling in der Chemiefabrik Lonza AG in Visp, für seinen Bruder Otto hergestellt und von Agnes Lehner, Ferden dekoriert. Die Krone wurde von Otto Ebener beim Chinigrosslinun 1974 in Blatten getragen.

Chinigrosslinun ist im Lötschental der Name für das Dreikönigsbrauchtum. Dabei stellen Jugendliche mit reich geschmückten Holzpferden (Chinigrosslini) die drei Weisen dar. Zusammen mit den Gauklern (Goigglär) und den Sängern ziehen sie am Dreikönigsabend durchs Dorf.

Krone für rotes Ross beim Dreikönigsbrauch des Chinigrosslinun, hergestellt in der Lonza AG in Visp

Objekt des Monats: Januar 2009

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Objekte des Monats

  • 2025 (8)
  • 2024 (12)
  • 2023 (12)
  • 2022 (11)
  • 2021 (12)
  • 2020 (12)
  • 2019 (12)
  • 2018 (12)
  • 2017 (12)
  • 2016 (11)
  • 2015 (12)
  • 2014 (12)
  • 2013 (12)
  • 2012 (11)
  • 2011 (11)
  • 2010 (12)
  • 2009 (12)
  • 2008 (12)
  • 2007 (12)
  • 2006 (3)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen