• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Neueingänge – 2007

Neueingang – März 2007

Handmühle

Salzmühle, Läuferstein mit zwei Handgriffen aus Holz, Schraube zum stufenlosen Regulieren der Mahlqualität. Depositum Dr. Ulrich Peter, Naters, 2007.

Salz war ein wichtiges Importprodukt für die Herstellung und Konservierung von Nahrungsmitteln. So wurde das Salz gebraucht für die Käsezubereitung, für das Vieh (Gläkk als Zusatzfutter) oder für die Fleischkonservierung (Trockenfleisch).

Möglicherweise wurde die Mühle in früherer Zeit auch zum Mahlen von Getreide verwendet.

Salzmühle, Läuferstein mit zwei Handgriffen aus Holz, Schraube zum stufenlosen Regulieren der Mahlqualität. Depositum Dr. Ulrich Peter, Naters, 2007.

Neueingang : März 2007

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Neueingänge

  • 2024 (4)
  • 2023 (6)
  • 2022 (5)
  • 2021 (7)
  • 2020 (7)
  • 2019 (13)
  • 2018 (8)
  • 2017 (8)
  • 2016 (5)
  • 2015 (9)
  • 2014 (9)
  • 2013 (11)
  • 2012 (12)
  • 2011 (12)
  • 2010 (12)
  • 2009 (12)
  • 2008 (12)
  • 2007 (10)
  • 2006 (6)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen