• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Katalog – Kleidung, Tracht, Uniform

Frauentrachtenhut

Überzogener Hut (dr Uberzognu), wollstoffüberzogener Strohhut mit samtüberzogenem Rand, schwarze Samtbandgarnitur, bis um 1950 getragen zur Sonntagsvesper oder an Beerdigungen, Sammlung Lötschentaler Museum.

Der Ursprung des Strohhuts im Wallis geht auf die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück. Ab 1800 wandelt sich das eher niedere Hütchen mit dem schmalen Seidenfarbband allmählich zu einer pompöseren Kopfbedeckung. Die anfänglich nach oben gebogene Krempe wird gegen Ende des 18. Jahrhunderts gerade, um sich dann bald einmal nach unten zu biegen. Anstelle eines Bändchens aus Samt oder schwarzen Spitzen wird der Hutrand kurz nach 1800 mit einer wulstartigen, eng gefalteten Taftbandkrause, dem Kres eingefasst. Damit ist jener Hut voll ausgebildet, der später zum typischen Walliser Trachtenhut wird. Im 19. Jahrhundert wird dieser Hut von breiten Bevölkerungsschichten übernommen und in einem komplexen Aneignungsprozess umgeformt und variiert.

Über­zo­ge­ner Hut (dr Uber­zognu), woll­stoff­über­zo­ge­ner Stroh­hut mit samt­über­zo­ge­nem Rand, schwar­ze Samt­band­gar­ni­tur, bis um 1950 getra­gen zur Sonn­tags­ves­per oder an Beer­di­gun­gen, Samm­lung Löt­schen­ta­ler Muse­um.

Frauentrachtenhut

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Katalog

  • Ernährung (10)
  • Fotografie (35)
  • Gesellschaft Politik Gesundheit (21)
  • Glaube und Kult (51)
  • Handwerk (5)
  • Haus und Wohnung (22)
  • Kleidung, Tracht, Uniform (43)
  • Kunst, Kunsthandwerk, populäres Gestalten (53)
  • Landwirtschaft (15)
  • Lebenslauf, Jahreslauf, Fest (33)
  • Masken (49)
  • Medien, Werbung, Bilder (21)
  • Sport und Spiel (11)
  • Talgeschichte (19)
  • Textilverarbeitung (9)
  • Tourismus und Alpinismus (32)
  • Transport und Verkehr (15)
  • Tunnelbau, Bergbau (17)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen