• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Nachrichten

Doppel-Vernissage

Die wegen der Ereignisse in Blatten abgesagte Vernissage der Sonderausstellung «Foto-Paradies Lötschental» wurde am Samstag nachgeholt. Gleichzeitig ging die Vernissage des Rundgangs «Kultur im Schtadl» des Kulturvereins Chiipl über die Bühne.

Musikalisch begleitet wurde der Anlass von Hans-Jakob Werlen aus Ferden. Kuratorin und Moderatorin Rita Kalbermatten konnte ein zahlreiches Publikum begrüssen. Und sie eröffnete die Vernissage mit dem Zitat «Ein Foto ist ein Rückfahrticket zu einem Moment, der sonst weg wäre.» Valentin Werlen, Gemeindepräsident von Ferden, bezeichnete in seiner Rede die ausgestallten Fotografien als kulturelles Gedächtnis, emotionales Erbe und Spiegel unserer Gesellschaft. Und er stellte die entscheidende Frage: «Was macht ein Bild bedeutungsvoll?»

Der Rundgang «Kultur im Schtadl» wurde von Roland Rieder, Präsident des Kulturvereins Chiipl vorgestellt. Der Kulturverein hat erneut das Ausstellungs-Thema des Museums aufgegriffen und umgesetzt. Die in drei landwirtschaftlichen Gebäuden präsentierten Fotos beziehen sich auf die Musikgesellschaft Alpenrose, die Herrgottsgrenadiere sowie auf historische Ansichtskarten von Blatten und Ried.

Kurator Thomas Antonietti präsentierte die Sonderausstellung «Foto-Paradies Lötschental». Wichtig bei der Schau sei der Kontext der Bilder. «Es ist eine subjektive Auswahl des Kuratoren-Teams. Wichtig war für uns die Frage, unter welchen Umständen und mit welchen Absichten die Aufnahmen entstanden sind.» Der Anlass klang aus mit Apero und Chiächlini. Und natürlich mit dem Besuch der Ausstellungen.

Drei Redner und eine Rednerin: Valentin Werlen, Rita Kalbermatten, Roland Rieder und Thomas Antonietti.

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Aktuelle
Nachrichten →

Letzte Nachrichten

  • Förderverein: Neues Präsidium14/09/2025
  • Fotografie im Gespräch07/09/2025
  • Doppel-Vernissage24/08/2025
  • Spende für Blatten22/07/2025
  • Die Masken reisen weiter10/07/2025

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen