• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Katalog – Talgeschichte

Der Streikführer und der Prior

Fotografie mit Nationalrat Robert Grimm und Prior Johann Siegen beim Kohlebergwerk von Ferden. Schenkung Nachkommen Gottfried Gasser.

Die Aufnahme entstand 1942 oder 1943 bei einem Besuch der Kohlenmine Ferden durch die  eidgenössische Vollmachtenkommission. Der Sozialdemokrat Robert Grimm war die treibende Kraft des Landesstreiks von 1918 und eine der entscheidenden Figuren der schweizerischen Arbeiterbewegung. Der Besuch des Kohlebergwerks stand wohl im Zusammenhang mit Grimms Funktion als Chef des Kriegswirtschaftlichen Amtses für Kraft und Wärme.

Nicht auszuschliessen ist aber auch, dass sich Grimm am Rande des Treffens mit Gewerkschaftern traf. So gab es von 1942 bis 1948 im Lötschental eine Gewerkschaftsgruppe des Christlichen Holz- und Bauarbeiterverbandes, die sich um die Anliegen der Arbeiter in der Kohlenmine Ferden kümmerte.

Die Kohlevorkommen von Goltschried bei Ferden wurden während der beiden Weltkriege abgebaut. Insbesondere in den Jahren 1942 bis 1945 waren Dutzende von Lötschentalern im Bergwerk beschäftigt. Der Kohleabbau wurde 1948 endgültig eingestellt.

Nationalrat Robert Grimm und Prior Johann Siegen.

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Katalog

  • Ernährung (10)
  • Fotografie (35)
  • Gesellschaft Politik Gesundheit (21)
  • Glaube und Kult (51)
  • Handwerk (5)
  • Haus und Wohnung (22)
  • Kleidung, Tracht, Uniform (43)
  • Kunst, Kunsthandwerk, populäres Gestalten (53)
  • Landwirtschaft (15)
  • Lebenslauf, Jahreslauf, Fest (33)
  • Masken (49)
  • Medien, Werbung, Bilder (21)
  • Sport und Spiel (11)
  • Talgeschichte (19)
  • Textilverarbeitung (9)
  • Tourismus und Alpinismus (32)
  • Transport und Verkehr (15)
  • Tunnelbau, Bergbau (16)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen