• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Katalog – Masken

Dekorationsmaske

Dekorationsmaske, geschnitzt und bemalt von Jakob Tannast, 1906-1976, Wiler. Arvenholz, rot, weiss, schwarz und gelb bemalt. Hinten Aufschrift „Jakob Tannast K. Schnitzer Wiler Lötschental“. Herstellung vermutlich um 1940.

Als Dekorationsmaske weist das Objekt respektable Ausmasse auf (Höhe 45 cm). Für die damalige Zeit aussergewöhnlich ist auch die Signatur durch den Schnitzer auf der Rückseite.

Die Maske ist ein frühes Beispiel einer Souvenir- oder Dekorationsmaske. Ausmass, Bemalung und Schnitzwerk entsprechend noch weitgehend den Tragmasken der damaligen Zeit. Auffallend ist vor allem die aufwenig herausgearbeite Nasen-Backenpartie.

Um 1900 werden die Lötschentaler Masken von Volkskundlern entdeckt. Ihren ersten grossen Auftritt ausserhalb des Tals haben sie an der Landesausstellung 1939 in Zürich. In der Folge werden sie zum kantonalen, ja nationalen Markenzeichen und ab den 1940er Jahren zum touristischen Souvenir. Zu Tausenden hergestellt, bilden sie für etliche Familien jahrzehntelang eine wichtige Existenzgrundlage. Jakob Tannast gehörte zu den ersten Herstellern von Souvenirmasken und verkaufte diese mit Erfolg in der ganzen Schweiz.

Dekorationsmaske, geschnitzt und bemalt von Jakob Tannast, 1906-1976, Wiler. Arvenholz, rot, weiss, schwarz und gelb bemalt. Hinten Aufschrift "Jakob Tannast K. Schnitzer Wiler Lötschental". Herstellung vermutlich um 1940.

Dekorationsmaske

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Katalog

  • Ernährung (10)
  • Fotografie (35)
  • Gesellschaft Politik Gesundheit (21)
  • Glaube und Kult (51)
  • Handwerk (5)
  • Haus und Wohnung (22)
  • Kleidung, Tracht, Uniform (43)
  • Kunst, Kunsthandwerk, populäres Gestalten (53)
  • Landwirtschaft (15)
  • Lebenslauf, Jahreslauf, Fest (33)
  • Masken (49)
  • Medien, Werbung, Bilder (21)
  • Sport und Spiel (11)
  • Talgeschichte (19)
  • Textilverarbeitung (9)
  • Tourismus und Alpinismus (32)
  • Transport und Verkehr (15)
  • Tunnelbau, Bergbau (17)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen