• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Warning: Undefined variable $output in /home/httpd/vhosts/loetschentalermuseum.ch/httpdocs/wp-content/plugins/insert-php-code-snippet/shortcode-handler.php(238) : eval()'d code on line 6

Objekte des Monats

Objekt des Monats; September 2017

01/09/2017
Kunkelbandpfeil, in der lokalen Sprache Chuichelross genannt, Holz, geschnitzt und bemalt, teilweise beschädigt und verkohlt, 13 cm hoch. Gefunden im Holzboden eines Wohnhauses von 1663 am Kleinen Platz in Kippel. Schenkung Sergio Rattaggi, Kippel.

Objekt des Monats – August 2017

01/08/2017
Albert Nyfeler: Umbrechen des Ackers mit der Breithaue (Hoiwun), Kohlenskizze, 1946.

Objekt des Monats – Juli 2017

01/07/2017

Objekt des Monats – Juni 2017

16/06/2017
Am Dorfbrunnen in Kippel, um 1960, Fotografie von Carl Abächerli (1893-1986).

Objekt des Monats – März 2017

16/06/2017
Kräze (Chreeza) aus Holz, kastenförmiges Rückentraggestell mit Fächern und seitlicher Türe, datiert 1677, Kippel.

Objekt des Monats – Mai 2017

16/05/2017
Geschenk zum Arbeitsjubiläum von Marcel Bellwald (1948-2013), Blatten, für 25 Dienstjahre bei der Alusuisse, 1990.

Objekt des Monats – April 2017

16/04/2017
Tragmaske mit Dachsfell. Depositum Museum Rietberg Zürich. Die Maske weist teilweise tierische Züge auf und wirkt wie eine Art Mischwesen zwischen Tier und Mensch.

Objekt des Monats – Februar 2017

16/02/2017
Karikatur mit Tschäggättä, gezeichnet von Gabriel Giger, Leuk, erschienen im Walliser Bote vom 25. Juni 2016: «Im Lötschental wird die letzte Poststelle geschlossen».

Objekt des Monats – Januar 2017

16/01/2017
Lederrucksack von Willy Rieder (1906-1978), Kippel. Schenkung Jakob Bellwald, Kippel.

Objekt des Monats – November 2016

16/11/2016
Holzkästchen (Trukkchli), datiert 1748 (Kerbschnitt), Tannenholz, Arve (Boden) und Nussbaum (Ersatz-Scharnierleiste), 13x11x19 cm; ehemalige Sammlung Nyfeler, Kippel.

Objekt des Monats – Oktober 2016

15/10/2016
Porträtfotografie von Johann Ebener (1895-1926), Kippel.

Objekt des Monats – September 2016

15/09/2016
Hedwig Anneler (1888-1969): Farbige Federzeichnung eines Mädchens, abgezeichnet von einem Votivbild von 1766 in der Kühmattkapelle.

Objekt des Monats – August 2016

15/08/2016
Kleinplakat des Jugendvereins Kippel für den Dorfputz 2006.

Objekt des Monats – Juli 2016

15/07/2016
Stehfilm über das Lötschental, 1939, zusammengestellt von Prior Johann Siegen (1886-1982), Kippel.

Objekt des Monats – Juni 2016

15/06/2016
Touristisches Werbeplakat, Farblithographie, entworfen von Herbert Libiszewski (1897-1985) im Auftrag des Walliser Verkehrsverbandes.

Objekt des Monats – Mai 2016

01/05/2016
Karl Anneler (1886-1957): "Kuh an der Tränke", Aquarell, 1909.

Objekt des Monats – April 2016

01/04/2016
Langärmelige, taillierte Strickjacke aus Schafwolle mit wellenförmigem Rechts-Links-Muster, Knopfleiste und Haldbordüre rechts gestrickt, 1950er Jahre. Schenkung Agnes Kalbermatten-Ebener, Blatten.

Objekt des Monats – März 2016

01/03/2016
Maske aus geschwärztem Holz mit aufgenagelter Nase. Depositum Ethnografische Sammlung am Bernischen Historischen Museum.

Objekt des Monats – Februar 2016

01/02/2016
Henry Leroy, Fully: Frauenfigur in Lötschentaler Tracht, Holz, geschnitzt und bemalt, um 1980, Schenkung Eliane Werlen-Ducray.

Objekt des Monats – Januar 2016

01/01/2016
Uli Wirz (*1943), Brig: „Harte Zeit“, Eisenskulptur, um 1985-90.

Objekt des Monats – Dezember 2015

01/12/2015
Spielzeugpuppe, Bläzztocha, Wiler, um 1950. Die Puppe besteht aus einer zusammengenähten Tuchrolle mit einem aufgenähten Gesicht.

Objekt des Monats – November 2015

01/11/2015
Webstuhl aus Eisten / Blatten, Holz, 19. Jahrhundert, Schenkung Annemarie Egloff-Bodmer, Zürich.

Objekt des Monats – Oktober 2015

01/10/2015
Schädel und Geweih eines Rehbocks auf schwarzer, der Form des Schädels angepasster Holzplatte; auf Rückseite Aufhängevorrichtung sowie Aufschrift: “2000 Brand“. Schenkung Hermann Ebener, Visp / Blatten.

Objekt des Monats – September 2015

01/09/2015
Seite 5 von 10«‹34567›»

Objekte des Monats

  • 2025 (10)
  • 2024 (12)
  • 2023 (12)
  • 2022 (11)
  • 2021 (12)
  • 2020 (12)
  • 2019 (12)
  • 2018 (12)
  • 2017 (12)
  • 2016 (11)
  • 2015 (12)
  • 2014 (12)
  • 2013 (12)
  • 2012 (11)
  • 2011 (11)
  • 2010 (12)
  • 2009 (12)
  • 2008 (12)
  • 2007 (12)
  • 2006 (3)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen