• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Warning: Undefined variable $output in /home/httpd/vhosts/loetschentalermuseum.ch/httpdocs/wp-content/plugins/insert-php-code-snippet/shortcode-handler.php(238) : eval()'d code on line 6

Katalog

Holzträgerkissen

21/07/2023

Feldtelefon

29/12/2022

Milchtragbrente

18/12/2022

Ölkanister

26/02/2019

Milchtragbrente

15/06/2017
Tragfässchen für Wein oder Schnaps, bestehend aus 8 Dauben und 4 Reifen, eingebrannte Initialen HBW (2 x) sowie Hauszeichen, gebraucht in Kippel. Schenkung Paul und Lisbeth Ebener-Deicher, Basel/Kippel.

Tragfässchen

10/12/2016
Lederrucksack von Willy Rieder (1906-1978), Kippel. Schenkung Jakob Bellwald, Kippel.

Rucksack

10/12/2016
Traggerät, „Rigg-Gabla“, Holz, eisenverstärkt, Traggurtenen aus Jute, Brandzeichen „RP“ (Rieder Pirmin) und Einkerbung „RE“ (Rieder Eligius). Geschenk Hugo Rieder, Kippel.

Rückentraggestell

10/12/2016
Grosse Brente, Holz, Schnur, Höhe 72 cm, Dauerleihgabe Marcus Seeberger, Brig/Kippel.

Mehltragbrente

10/12/2016
Kräze (Chreeza) aus Holz, kastenförmiges Rückentraggestell mit Fächern und seitlicher Türe, datiert 1677, Kippel.

Krämer-Tragkasten

10/12/2016
Traggefäss für das Zubringen der Mahlzeiten aufs Feld. Das Geschirr ist lediglich 16,5 cm hoch und hat einen Durchmesser von 11 cm. Ehemalige Sammlung Albert Nyfeler, Kippel.

Handtraggefäss

10/12/2016
Schreiben der "Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern-Lötschberg-Simplon" vom 9. September 1933 an den Präsidenten des Bezirksmusikverbandes Westlich-Raron.

Genehmigung für Zugshalt

10/12/2016
Einkaufswagen der Migros-Filiale in Steg, Geschenk Migros Steg, 2005.

Einkaufswagen

10/12/2016
Seilbindekloben, Triägla, für den Transport von Heu. Aluminium, Hanfseil. Geschenk Rudolf Bellwald, Blatten, 2005.

Bindevorrichtung für Seil

10/12/2016
Einachser der Marke Bucher, um 1960, gebraucht in Ferden.

Traktor

10/12/2016

Katalog

  • Ernährung (10)
  • Fotografie (34)
  • Gesellschaft Politik Gesundheit (21)
  • Glaube und Kult (51)
  • Handwerk (5)
  • Haus und Wohnung (22)
  • Kleidung, Tracht, Uniform (43)
  • Kunst, Kunsthandwerk, populäres Gestalten (53)
  • Landwirtschaft (15)
  • Lebenslauf, Jahreslauf, Fest (33)
  • Masken (49)
  • Medien, Werbung, Bilder (21)
  • Sport und Spiel (11)
  • Talgeschichte (19)
  • Textilverarbeitung (9)
  • Tourismus und Alpinismus (32)
  • Transport und Verkehr (15)
  • Tunnelbau, Bergbau (16)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen