• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Warning: Undefined variable $output in /home/httpd/vhosts/loetschentalermuseum.ch/httpdocs/wp-content/plugins/insert-php-code-snippet/shortcode-handler.php(238) : eval()'d code on line 6

Katalog

Kruzifix

13/02/2018

Memento mori Bild

13/02/2018

Messkännchen

13/02/2018

Lawinenrettungsgerät Barryvox

29/01/2018

Stubenkreuz

29/01/2018

Reliquienkapsel

29/01/2018

Jesuskind

29/01/2018

Stubenkreuz

28/01/2018

Heiligenbild

28/01/2018

Tod des hl. Josef

25/01/2018

Karl Anneler: Fastnachtsszene

04/11/2017

Festtagshut in Kästchen

04/11/2017

Lötlampe

30/10/2017

Wandmaske

30/10/2017

Porträt von Domherr Josef Werlen

30/10/2017

Erinnerung an Vereidigung als Schweizer Gardist

26/09/2017

Zeichnung „Oberried“

31/08/2017

Hohldexel

20/08/2017
Kunkelbandpfeil, in der lokalen Sprache Chuichelross genannt, Holz, geschnitzt und bemalt, teilweise beschädigt und verkohlt, 13 cm hoch. Gefunden im Holzboden eines Wohnhauses von 1663 am Kleinen Platz in Kippel. Schenkung Sergio Rattaggi, Kippel.

Kunkelbandpfeil

31/07/2017
Werbekarte für das Café International in Goppenstein. Besitzer August Steiner empfiehlt sich "als einziger Schweizer Wirt dem geehrten Publikum von nah und fern". Die Werbung steht auf der Rückseite einer Rechnung.

Werbekarte für das Café International

15/06/2017
Metalllampe mit Holztraggriff aus der Bauzeit des Lötschbergtunnels. Ob das Objekt beim Tunnelbau zum Einsatz kam, ist ungewiss. Immerhin finden sich auf Fotografien mit Mineuren im Lötschbergtunnel Lampen dieses Typs.

Stollenlampe

15/06/2017
Protokollbuch 1942-1985 des Christlichen Holz- und Bauarbeiterverbandes CHB, Sektion Oberwallis, Gruppe Lötschental. Schenkung Jakob Bellwald, Kippel, letzter Präsident der Gewerkschaft.

Protokollbuch Gewerkschaft

15/06/2017

Milchtragbrente

15/06/2017
Wegkreuz von 1826. Das Holzkreuz stand bis in die 1970er Jahre neben einem Bildstock auf dem Kastel und wurde unzählige Male fotografiert und auf Ansichtskarten verewigt. Dadurch ist es zu einem Merkzeichen der Lötschentaler Kulturlandschaft geworden. 1982 bis 2007 stand das Kreuz vor dem Lötschentaler Museum.

Wegkreuz

15/06/2017
Seite 5 von 20«‹34567›»

Katalog

  • Ernährung (10)
  • Fotografie (34)
  • Gesellschaft Politik Gesundheit (21)
  • Glaube und Kult (51)
  • Handwerk (5)
  • Haus und Wohnung (22)
  • Kleidung, Tracht, Uniform (43)
  • Kunst, Kunsthandwerk, populäres Gestalten (53)
  • Landwirtschaft (15)
  • Lebenslauf, Jahreslauf, Fest (33)
  • Masken (49)
  • Medien, Werbung, Bilder (21)
  • Sport und Spiel (11)
  • Talgeschichte (19)
  • Textilverarbeitung (9)
  • Tourismus und Alpinismus (32)
  • Transport und Verkehr (15)
  • Tunnelbau, Bergbau (16)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen