• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Warning: Undefined variable $output in /home/httpd/vhosts/loetschentalermuseum.ch/httpdocs/wp-content/plugins/insert-php-code-snippet/shortcode-handler.php(238) : eval()'d code on line 6

Katalog

Geige von Josef Murmann

15/03/2025

Münzwaage um 1680

23/11/2024

Schutzmaske mit Wappen von Blatten

29/04/2021
Flacon - Medinzin Ampulle

Medizin-Ampulle

20/03/2020

Begegnung

30/06/2019

Porträt von Domherr Josef Werlen

30/10/2017
"Katholisches Volksschulblatt. Organ für christliche Erziehung", 12. Jahrgang, 1871. Die in Schwyz herausgegebene Zeitschrift erschien wöchentlich und richtete sich namentlich an Lehrpersonen. Die dem Museum von der Gemeinde Blatten übergebenen Nummern aus den 1870er Jahren sind jeweils jahrgangsweise gebunden.

Volksschulblatt

14/06/2017
Glückwunschkarte zum Neuen Jahr und zum Heiligen Jahr 1925, abgeschickt in Rom am 29. Dezember 1924. Schenkung Jakob Bellwald, Kippel.

Wunschkarte

14/06/2017
Feuerwachtessel (Fiirwachtessl) der Gemeinde Kippel. Der Holzstab enthält in eingekerbter Form die Hauszeichen der Familien der Gemeinde Kippel zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Zeichen sind in zwei Reihen auf der Vor- und auf der Rückseite angebracht. Bei Änderungen wurde das alte Zeichen weggeschnitten und das neue eingekerbt.

Tesselstab

14/06/2017
Schulbuch für Landes- und Staatskunde, benutzt von Josef Murmann (*1916), Kippel. Schenkung Jakob Bellwald, Kippel.

Schulbuch

10/12/2016
Kehrstock zur Regelung der Schafhut des Dörfchens Weissenried, Blatten, datiert mit 1889. Das Tesselholz wurde von Max Gmür erworben und 1917 in seinem Standardwerk „Schweizerische Bauernmarken und Holzurkunden“ publiziert. Depositum der Gmürschen Familienstiftung Bern 1989.

Schafhut-Tessel

10/12/2016
Lorenz Justin Ritz (1796-1870): Porträt von Martin Rieder, Wiler. Öl auf Papier hinter Glas. Kopie eines Porträts von 1841. Schenkung Dr. Carl Stäubli, Evilard.

Porträt

10/12/2016
Porträt von Johann Martin Hasler, Öl auf Leinwand, 1774. Restauriert 2009 vom Atelier Martin Furrer, Brig. Schenkung Hans und Hedwig Henzen-Werlen, Wiler.

Porträt

10/12/2016
"Katholischer Jünglingsverein der Schweiz Sektion Blatten", 1919. Gerahmtes Plakat, gedruckt und mit handschriftlichen Einträgen. Depositum Pfarrei Blatten

Plakat Jungmannschaft

10/12/2016
Feuerwachtessel (Fiirwachtessl) der Gemeinde Kippel, von 1977 bis 2006 in Gebrauch. Depositum der Gemeinde Kippel.

Feuerwachtessel

10/12/2016
Gesticktes Erinnerungsbild an den Militärdienst von Cletus, Fridolin und Johann Ebener aus Kippel. Schenkung Marianne und Pius Bellwald-Ebener, Kippel.

Erinnerungsbild

10/12/2016
"Erdbeschreibung nach den vier Theilen der Welt - erster Band: Europa". Das 950 Seiten dicke Buch erschien 1773 in Würzburg und Bamberg. Verfasser ist der Priester Johann Hofmanns, der das Werk dem Bischof von Würzburg und Bamberg, Adam Friderich widmete.

Erdbeschreibung

10/12/2016
Arbeitszeugnis für die 1910 geborene Anna Jaggy aus Kippel. Ausgestellt wurde das Zeugnis von Hermann Haefeli, Direktor des Hotels Schwanen und Rigi in Luzern.

Arbeitszeugnis

10/12/2016
Arbeitszeugnis für die 1910 geborene Anna Jaggy aus Kippel. Ausgestellt wurde das Zeugnis von Hermann Haefeli, Direktor des Hotels Schwanen und Rigi in Luzern.

Alptesseln

10/12/2016
Tesseln und Register der Weritzalp, 1914, Depositum Genossenschaft Weritzalp. Der eine Bund (nicht abgebildet) umfasst 81 Krapfentesseln mit Beihölzern, zusammengehalten von einem Draht, der andere Bund 54 Krauttesseln, zusammengehalten von einer Schnur (Bild).

Alptesseln

10/12/2016
Alp­scheit der Kum­men­alp, Fer­den, 1752, Nuss­baum­holz, Län­ge 121 cm, Aus­schnitt, Depo­si­t­um der Gmür­schen Fami­li­en­stif­tung, Bern.

Alpscheit

20/11/2016

Katalog

  • Ernährung (10)
  • Fotografie (35)
  • Gesellschaft Politik Gesundheit (21)
  • Glaube und Kult (51)
  • Handwerk (5)
  • Haus und Wohnung (22)
  • Kleidung, Tracht, Uniform (43)
  • Kunst, Kunsthandwerk, populäres Gestalten (53)
  • Landwirtschaft (15)
  • Lebenslauf, Jahreslauf, Fest (33)
  • Masken (49)
  • Medien, Werbung, Bilder (21)
  • Sport und Spiel (11)
  • Talgeschichte (19)
  • Textilverarbeitung (9)
  • Tourismus und Alpinismus (32)
  • Transport und Verkehr (15)
  • Tunnelbau, Bergbau (16)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen