• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Katalog – Fotografie

Aufgebahrtes Kind

Anonymer Fotograf: Aufgebahrtes Kind, um 1930, auf Karton aufgeklebte Schwarzweiss-Fotografie. Schenkung Jakob Bellwald, Kippel, 2007.

Das weisse Totenkleid des aufgebahrten Kindes versinnbildlicht dessen Unschuld. Die Wand ist mit weissen Tüchern abgedeckt und mit Kränzen und Schleifen geschmückt.

Aufnahmen vom Totenbett, sogenante Postmortem-Aufnahmen, waren ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mehr oder weniger in ganz Europa und auch in Amerika verbreitet. Ähnlich wie bei der Totenmaske geht es darum, ein letztes Bild des Verstorbenen aufzubewahren und so dessen endgültiges Verschwinden zu lindern. Das Bild wird so zum Hilfsmittel im Verarbeitungsprozess des Verlustes. Und es hilft, sich den Verstorbenen ins Gedächtnis zu rufen.

Postmortem-Aufnahmen wurden im Lötschentaler häufig vom Kunstmaler und Fotografen Albert Nyfeler gemacht. Möglicherweise stammt auch dieses Bild von Nyfeler.

vAnonymer Fotograf: Aufgebahrtes Kind, um 1930, auf Karton aufgeklebte Schwarzweiss-Fotografie. Schenkung Jakob Bellwald, Kippel, 2007.

Aufgebahrtes Kind

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Katalog

  • Ernährung (10)
  • Fotografie (34)
  • Gesellschaft Politik Gesundheit (21)
  • Glaube und Kult (51)
  • Handwerk (5)
  • Haus und Wohnung (22)
  • Kleidung, Tracht, Uniform (43)
  • Kunst, Kunsthandwerk, populäres Gestalten (53)
  • Landwirtschaft (15)
  • Lebenslauf, Jahreslauf, Fest (33)
  • Masken (49)
  • Medien, Werbung, Bilder (21)
  • Sport und Spiel (11)
  • Talgeschichte (19)
  • Textilverarbeitung (9)
  • Tourismus und Alpinismus (32)
  • Transport und Verkehr (15)
  • Tunnelbau, Bergbau (16)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen