• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Katalog – Glaube und Kult

Agnus Dei

Agnus Dei, ovalförmiges, geprägtes Wachsmedaillon aus weissem Bienenwachs, Höhe 4,8 cm. Auf der Vorderseite Darstellung des Lamm Gottes mit Auferstehungsfahne und Umschrift: „ECCE AGNUS DEI QUI TOL[LIT] P[ECATA] M[UNDI] BENEDICTUS XV. PM. PS. ANNO II.1915“. Rückseite: Muttergottesdarstellung mit Umschrift: „MATER SALVATORIS ORA PRO N[OBIS]“. Das Agnus Dei wurde 1915 in Rom von Papst Benedikt XV. gesegnet und von einem Schweizer Gardisten ins Lötschental gebracht.

Bei den Agnus Dei handelt es sich um unterschiedlich grosse Wachstäfelchen, die vom Papst durch Eintauchen in Weihwasser geweiht und vorne mit dem Namen des segnenden Papstes und dem Jahr der Weihe versehen wurden. Die Agnus Dei galten als ein wirksames Schutzmittel gegen Krankheit und Unglück.

Als Erzeugnis der Natur symbolisiert Wachs – ähnlich wie Wasser, Wein, Öl oder Brot – Gottes Schöpfung. Gesegnet kommt ihm deshalb der Status eines Sakramentale zu, wofür Osterkerze und Agnus Dei typische Beispiele sind.

Agnus Dei, ovalförmiges, geprägtes Wachsmedaillon aus weissem Bienenwachs, Höhe 4,8 cm.

Agnus Dei

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Katalog

  • Ernährung (10)
  • Fotografie (35)
  • Gesellschaft Politik Gesundheit (21)
  • Glaube und Kult (51)
  • Handwerk (5)
  • Haus und Wohnung (22)
  • Kleidung, Tracht, Uniform (43)
  • Kunst, Kunsthandwerk, populäres Gestalten (53)
  • Landwirtschaft (15)
  • Lebenslauf, Jahreslauf, Fest (33)
  • Masken (49)
  • Medien, Werbung, Bilder (21)
  • Sport und Spiel (11)
  • Talgeschichte (19)
  • Textilverarbeitung (9)
  • Tourismus und Alpinismus (32)
  • Transport und Verkehr (15)
  • Tunnelbau, Bergbau (17)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen