• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Katalog – Lebenslauf, Jahreslauf, Fest

Stock für Goigglär

Holzstock mit geschnitztem Gesicht und Pelz, versehen mit kleinen Schellen. Der Stock diente als Requisit für die Figur des Goigglärs (Gaukler) anlässlich des Dreikönigsbrauchs „Chinigrosslinun“. Der Stock wurde ohne weitere Angaben vors Museum gestellt, weshalb unbekannt ist, in welchem Dorf er gebraucht wurde. Entsprechende Informationen durch den Donator nimmt das Museum gerne entgegen.

Bei den Goigglärn handelt es sich um die Begleiter oder Diener der Drei Könige, die anlässich des Dreikönigsfestes als „Chinigrosslini“ durch die Dörfer ziehen. Den Goigglärn kommt die Rolle des Hofnarren zu, weshalb sie entsprechend bunt gekleidet und mit Requisiten ausgestattet sind. In früherer Zeit statteten die Könige und ihre Diener auch den Nachbardörfern einen Besuch ab. Die „Reise“ dauerte oft bis tief in die Nacht hinein und artete manchmal auch in wilde Festereien aus.

Holzstock mit geschnitztem Gesicht und Pelz, versehen mit kleinen Schellen. Der Stock diente als Requisit für die Figur des Goigglärs (Gaukler) anlässlich des Dreikönigsbrauchs "Chinigrosslinun". Der Stock wurde ohne weitere Angaben vors Museum gestellt, weshalb unbekannt ist, in welchem Dorf er gebraucht wurde. Entsprechende Informationen durch den Donator nimmt das Museum gerne entgegen.

Stock für Goigglär

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Katalog

  • Ernährung (10)
  • Fotografie (35)
  • Gesellschaft Politik Gesundheit (21)
  • Glaube und Kult (51)
  • Handwerk (5)
  • Haus und Wohnung (22)
  • Kleidung, Tracht, Uniform (43)
  • Kunst, Kunsthandwerk, populäres Gestalten (53)
  • Landwirtschaft (15)
  • Lebenslauf, Jahreslauf, Fest (33)
  • Masken (49)
  • Medien, Werbung, Bilder (21)
  • Sport und Spiel (11)
  • Talgeschichte (19)
  • Textilverarbeitung (9)
  • Tourismus und Alpinismus (32)
  • Transport und Verkehr (15)
  • Tunnelbau, Bergbau (17)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen