• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Katalog – Lebenslauf, Jahreslauf, Fest

Neujahrskarte

Neujahrskarte um 1900, verschiedene Techniken.

Die Neujahrskarten-Sammlung des Museums wurde grossenteils von Ignaz Bellwald aus Kippel zusammen getragen. Die ältesten Karten stammen aus der Zeit um 1890. Sie dokumentieren eine Frühphase der Geschichte der Neujahrskarte. Die aufwändige Herstellungstechnik dieser Karte verweist auf die Wichtigkeit dieser gesellschaftlichen Praxis um 1900.

Ähnlich der Ansichtskarte ist die Glückwunschkarte ein Kind des 19. Jahrhunderts. Neue Schreibgewohnheiten der bürgerlichen Gesellschaft sowie der technische Fortschritt von Drucktechnik und Postwesen verhelfen dem Kartenwesen nach 1860 zu einem eigentlichen Siegeszug. Einen ersten Höhepunkt erlebt die Neujahrskarte um 1900. Doch für das ganze 20. Jahrhundert bleibt sie ein Zeitzeuge bezüglich Grafik, Herstellungstechniken und Alltagsgeschmack.

In jüngerer Zeit erfreut sich die Neujahrskarte grosser Beliebtheit als Gegenstand populären Gestaltens. Besonders gut illustrieren dies heutige Karten, die zu Hause auf dem Computer entstehen oder als Bastelei im Kindergarten.

Das Rührselige all dieser Karten verweist auf ihre entscheidende Dimension: Neujahrskarten sind Bestandteil eines Übergangs, der einer besonderen Ästhetik bedarf.

Neujahrskarte um 1900, verschiedene Techniken.

Neujahrskarte

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Katalog

  • Ernährung (10)
  • Fotografie (35)
  • Gesellschaft Politik Gesundheit (21)
  • Glaube und Kult (51)
  • Handwerk (5)
  • Haus und Wohnung (22)
  • Kleidung, Tracht, Uniform (43)
  • Kunst, Kunsthandwerk, populäres Gestalten (53)
  • Landwirtschaft (15)
  • Lebenslauf, Jahreslauf, Fest (33)
  • Masken (49)
  • Medien, Werbung, Bilder (21)
  • Sport und Spiel (11)
  • Talgeschichte (19)
  • Textilverarbeitung (9)
  • Tourismus und Alpinismus (32)
  • Transport und Verkehr (15)
  • Tunnelbau, Bergbau (17)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen