• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Objekte des Monats – 2014

Zettelbrett

Zettelbrett aus Hartholz, 51 cm lang, oben mit Kerbe verziert, Initialen IN eingekerbt, Herkunft Eisten / Blatten. Das Brett wurde dem Museum – zusammen mit einem Webstuhl und  weiteren Objekten zur Wollverarbeitung – von der Forscherin Annemarie Egloff-Bodmer geschenkt.

Das Brett diente bei Vorbereitung des Zettels für den Webstuhl. Dabei wurden die Fäden der Wollknäuel durch die zehn Löcher gezogen, damit sie nicht durcheinander gerieten. Das Brett wurde jeweils von einer Person zwischen dem Zetteltrog mit den Knäueln und dem Zettelrahmen in der Hand gehalten.

Zweifellos handelt es sich ursprünglich um ein Schwingbrett (Flachsverarbeitung), das zu einem Zettelbrett umfunktioniert wurde. Die zehn Löcher wurden offensichtlich erst im Nachhinein ins Brett gebohrt. Überdies weisen die Bohrlöcher kaum Gebrauchsspuren auf, so dass zu vermuten ist, dass das Brett speziell für die dokumentarischen Aufnahmen von Annemarie und Wilhelm Egloff  umgenutzt wurde.

Annemarie Egloffs Mann Wilhelm war am Film Spinnen und Weben in Eisten im Lötschental beteiligt (1956) und schrieb die Broschüre Weben und Wirken im Lötschental (1976). Das Brett ist im Film zu sehen und auch in der Broschüre abgebildet.

Zettelbrett aus Hartholz, 51 cm lang, oben mit Kerbe verziert, Initialen IN eingekerbt, Herkunft Eisten / Blatten. Geschenk Annemarie Egloff-Bodmer.

Objekt des Monats: März 2014

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Objekte des Monats

  • 2025 (8)
  • 2024 (12)
  • 2023 (12)
  • 2022 (11)
  • 2021 (12)
  • 2020 (12)
  • 2019 (12)
  • 2018 (12)
  • 2017 (12)
  • 2016 (11)
  • 2015 (12)
  • 2014 (12)
  • 2013 (12)
  • 2012 (11)
  • 2011 (11)
  • 2010 (12)
  • 2009 (12)
  • 2008 (12)
  • 2007 (12)
  • 2006 (3)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen