• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Objekte des Monats – 2015

Objekt des Monats – November 2015

Puppe

Spielzeugpuppe, Bläzztocha, Wiler, um 1950. Die Puppe besteht aus einer zusammengenähten Tuchrolle mit einem aufgenähten Gesicht.

Das in den Bauernfamilien vorhandene Spielzeug war einfach. Meist wurde es spontan aus zufällig vorhandenem Restmaterial hergestellt. So gab es Puppen aus Brotteig, Lumpen oder Holzscheiten. Beliebt waren auch Spielzeugtiere aus Tierknochen und Holz. Oft bastelten sich die Kinder ihr Spielzeug auch selber mit Material aus ihrer unmittelbaren Umgebung zusammen; so aus Holz, Rinden, Steinen, Pflanzen, aber auch aus Büchsen oder Kugeln.

Spielzeugpuppe, Bläzztocha, Wiler, um 1950. Die Puppe besteht aus einer zusammengenähten Tuchrolle mit einem aufgenähten Gesicht.

Objekt des Monats: November 2015

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Objekte des Monats

  • 2025 (8)
  • 2024 (12)
  • 2023 (12)
  • 2022 (11)
  • 2021 (12)
  • 2020 (12)
  • 2019 (12)
  • 2018 (12)
  • 2017 (12)
  • 2016 (11)
  • 2015 (12)
  • 2014 (12)
  • 2013 (12)
  • 2012 (11)
  • 2011 (11)
  • 2010 (12)
  • 2009 (12)
  • 2008 (12)
  • 2007 (12)
  • 2006 (3)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen