• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Nachrichten

Anpassungsfähiger Brauch

Von der Gründonnerstagsmesse an bis zur Osternacht schweigen gemäss katholischer Tradition die Kirchglocken und werden durch Lärminstrumente wie Ratschen oder Knarren ersetzt.

Am frühen Morgen des Karfreitags und Karsamstags ziehen die Schulkinderjeweils mit Täggini, das heisst kleinen Holzklappern durchs Dorf, um die Gläubigen ans Gebet und den Gottesdienst zu erinnern.

Angesichts des Mottos «Wir bleiben zu Hause» konnte der Brauch in diesem Jahr nicht traditionsgemäss durchgeführt werden. Doch wie unten stehendes Plakat zeigt, fand er in Kippel trotzdem statt.

Plakat zum Tägginu 2020.

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Aktuelle
Nachrichten →

Letzte Nachrichten

  • Förderverein: Neues Präsidium14/09/2025
  • Fotografie im Gespräch07/09/2025
  • Doppel-Vernissage24/08/2025
  • Spende für Blatten22/07/2025
  • Die Masken reisen weiter10/07/2025

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen