• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Katalog – Glaube und Kult

Votivbild

Votivbild, Mischtechnik auf Leinwand, Holzrahmen, 1823, 26 x 20 cm, aus der Kapelle Auf der Furun, Hockenalp, Kippel. In der selben Kapelle fanden sich zahlreiche weitere Votivbilder und Votivgaben.

Das Bild zeigt das typische Grundschema eines Votivbilds: Im oberen Bildbereich das Gnadenbild mit Muttergottes und Taube, unten die Bittperson in Gebetsstellung sowie den Votationsanlass in Form des Krankenbetts.

Die früher im Lötschental übliche Bezeichnung für Votivbilder, „Glibdtafla“ (Gelübtetafel), weist auf deren religiöse Funktion hin: Votivbilder wurden von einer gläubigen Person in einer Notlage als Bitte oder nach einer Erhörung als Dank an einem heiligen Ort – meist einer Wallfahrtskapelle – hinterlegt. Sie beruhen also auf einem Gelübde = ex voto.

Das barocke Votivwesen wurde anfänglich, das heisst im 17. Jahrhundert, stark von Geistlichkeit und Oberschicht gefördert. Eine entsprechend starke Verbreitung fand das Votivwesen im 18. und 19. Jahrhundert. Diese Popularisierung äusserte sich nicht nur in einer Übernahme des Brauches durch breitere Schichten, sondern auch in der vermehrten Herstellung der Bilder durch Handwerksmaler, an deren Stelle im 19. und 20. Jahrhundert oft Laienmaler traten.

Votivbild

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Katalog

  • Ernährung (10)
  • Fotografie (35)
  • Gesellschaft Politik Gesundheit (21)
  • Glaube und Kult (51)
  • Handwerk (5)
  • Haus und Wohnung (22)
  • Kleidung, Tracht, Uniform (43)
  • Kunst, Kunsthandwerk, populäres Gestalten (53)
  • Landwirtschaft (15)
  • Lebenslauf, Jahreslauf, Fest (33)
  • Masken (49)
  • Medien, Werbung, Bilder (21)
  • Sport und Spiel (11)
  • Talgeschichte (19)
  • Textilverarbeitung (9)
  • Tourismus und Alpinismus (32)
  • Transport und Verkehr (15)
  • Tunnelbau, Bergbau (17)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen