• Anruf
  • Email
Lötschentaler Museum
  • Informationen
    • für Besucher
    • Infos en français
      • Le Musée du Lötschental
      • Expositions permanentes
      • Infos pratiques
    • Förderverein
  • Angebot
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Publikationen
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Agenda
  • Sammlung
    • Katalog
    • Objekte des Monats
    • Neueingänge
  • Archiv
    • Bibliografie
    • Daten zur Geschichte des Lötschentals
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Organisation
    • Jahresbericht
    • Frühere Ausstellungen
    • Museumsgeschichte
  • Kontakt
  • Menü Menü
Warning: Undefined variable $output in /home/httpd/vhosts/loetschentalermuseum.ch/httpdocs/wp-content/plugins/insert-php-code-snippet/shortcode-handler.php(238) : eval()'d code on line 6

Katalog

Steigeisen mit Lederbeutel. Die Steigeisen gehörten Christoph Lehner (1941-2006) und wurden dem Museum von dessen Witwe Johanna Lehner-Ritler, Wiler, zusammen mit weiteren Klettergeräten geschenkt.

Steigeisen mit Lederbeutel

14/06/2017
"Topografischer Atlas der Schweiz", Blatt Nr. 492 "Kippel", Massstab 1:50'000, Ausgabe von 1884 mit Nachträgen von 1909, 1913 und 1925, herausgegeben von der Eidgenössischen Landestopographie 1933. Das Blatt integriert das Lötschental von Goppenstein bis zum Langgletscher. Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Karte.

Siegfriedkarte

14/06/2017
Abzeichen des Schweizer Alpen-Clubs, Metall, geprägt und emailliert, auf Banderole Inschrift „SCHWEIZER ALPEN CLUB“, auf der Rückseite doppelte Anstecknadel und gravierte Inschrift “Huguenin Frères & Cie Le Locle” (Hersteller). Schenkung Maria Antonietti-Wyer, Visp.

SAC Abzeichen

14/06/2017
Relief des Bietschhorns, Massstab 1:2'000, 1938, Depositum Naturmuseum Solothurn.

Relief Bietschhorn

12/06/2017
Rechnung für das"Gasthaus Kippel" im Postkartenformat, 1940er Jahre.

Rechnung Gasthaus Kippel

12/06/2017
Pläne für den Bau des Hotels Lötschberg in Kippel, 1907: Planskizze und Grundriss des Erdgeschosses im Massstab 1:200. Ausschnitt aus einem Konvolut von insgesamt 14 Plänen. Depositum Beat Kluser, Kippel.

Plan für Hotel Lötschberg

12/06/2017
Postkarte "Wallis, Lötschenthaler Hochzeitsleute", abgestempelt 1901 in Veltheim.

Postkarte Lötschentaler Hochzeitsleute

12/06/2017
drinnen-und-draussen

Drinnen und draussen

04/06/2017
Seite 7 von 7«‹567

Katalog

  • Ernährung (10)
  • Fotografie (35)
  • Gesellschaft Politik Gesundheit (21)
  • Glaube und Kult (51)
  • Handwerk (5)
  • Haus und Wohnung (22)
  • Kleidung, Tracht, Uniform (43)
  • Kunst, Kunsthandwerk, populäres Gestalten (53)
  • Landwirtschaft (15)
  • Lebenslauf, Jahreslauf, Fest (33)
  • Masken (49)
  • Medien, Werbung, Bilder (21)
  • Sport und Spiel (11)
  • Talgeschichte (19)
  • Textilverarbeitung (9)
  • Tourismus und Alpinismus (32)
  • Transport und Verkehr (15)
  • Tunnelbau, Bergbau (17)

Sammlung

Katalog
Neueingänge
Objekte des Monats

LÖTSCHENTALER MUSEUM
MMXVI
IMPRESSUM
  • artesmedia.ch
Nach oben scrollen